Wer im Abitur alles rausholen will, wählt Coaching auf Top-Niveau. Lernstudio B hat die besten Lehrkräfte und die größte Erfahrung. Seit 20 Jahren betreuen wir Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur. Wir wissen, wie man sich optimal vorbereitet:
Zunächst erstellen wir eine Übersicht des Lernstoffs fürs Abitur. Grundlage sind die Kernlehrpläne für die Oberstufe und alle Kursthemen des Prüflings in EF, Q1 und Q2.
Anschließend stellen wir Unterlagen und Klausuren aus dem Oberstufenkurs des Prüflings zusammen und schaffen die Grundlage für ein effektives Selbststudium. Unsere Lehrkräfte ergänzen sukzessive Übungen und originale Abituraufgaben.
Danach erstellen wir einen Zeitplan für den Lernprozess. Dazu strukturieren wir die Themen, definieren Ziele und bewerten den Lernaufwand auf Grundlage der individuellen Stärken und Schwächen des Prüflings. So optimieren wir den Lernprozess. Er startet mit regelmäßigen Terminen im Lernstudio.
In den Unterrichtsterminen im Lernstudios wird unter Anleitung unserer Lehrkräfte der Stoff im individuellen Tempo des Prüflings erarbeitet. Laufend kontrollieren wir den Lernfortschritt. Nötigenfalls korrigieren wir den Lernaufwand oder leiten ergänzende Maßnahmen ein.
Mit Beginn der unterrichtsfreien Zeit, spätestens vier Wochen vor der Abiturprüfung, erhöhen wir den Aufwand. Prüfungssimulationen im Lernstudio können nun mehrere Stunden dauern.
Jeder Prüfling kann außerdem unsere Räume und Ressourcen für freies Lernen allein oder gemeinsam mit anderen nutzen und bei Bedarf unsere Lehrkräfte konsultieren.
Wir coachen jeden Prüfling nicht nur bis Vorbereitungsende, sondern bis Prüfungsbeginn. Das heißt, dass wir bis zum letzten Moment erreichbar sind und helfen.
2026 machen nur wenige Schülerinnen und Schüler in NRW Abitur. Die Rückkehr von G8 zu G9, sorgt in den meisten Gymnasien für ein fast abiturfreies Jahr. 2025 haben die 12. Klassen des letzten G8-Jahrgangs ihre Schulzeit beendet. 2026 erreichen die nächsten 12. Klassen als erster neuer G9-Jahrgang die Q1. Dieser Jahrgang wird erst 2027 Abitur machen.
Für die Abiturientinnen und Abiturienten von 2026 ist die Aufgabe deshalb aber nicht weniger wichtig.
Die schriftlichen Abiturprüfungen 2026 in NRW beginnen am 16. April und enden am 8. Mai. Alle Prüfungstermine stehen auf der Website des Schulministeriums von NRW.
Die wichtigsten schriftlichen Termine:
Deutsch (LK und GK): Dienstag, 28. April 2026
Englisch (LK und GK): Donnerstag, 30. April 2026
Mathematik (LK und GK): Mittwoch, 6. Mai 2026
Die mündlichen Prüfungen im 4. Abitur-Fach beginnen ab Montag, 11. Mai 2026.
Um gut vorbereitet zu sein, sollte man während der gesamten Q2 für das Abitur lernen. Ein möglichst früher Trainingsbeginn kann den Noten in der Q2 und im „Vorabi“ helfen. Die Vorabi-Klausuren sind die letzten Klausuren in der Q2, werden im Februar/März unter Abiturbedingungen geschrieben und sind eine Standortbestimmung für das Abitur.
Letzter Unterrichtstag ist der 27. März 2026. Danach bleiben ungefähr vier unterrichtsfreie Wochen bis zu den Abiturprüfungen. Diese Zeit ist knapp bemessen und reicht nur dann für die Vorbereitung, wenn man wenig Lernbedarf hat. Im Normalfall empfiehlt sich, spätestens Anfang Februar ins Training einzusteigen.
Noch nie im Lernstudio gewesen? Dann lohnt sich ein kostenloses Probetraining ...