Das römische Reich ist vor über 1500 Jahren untergegangen. Doch die Sprache der Römer lebt weiter. Noch vor 200 Jahren sind Vorlesungen an europäischen Universitäten nur auf Latein gehalten worden. Und auch in der heutigen Wissenschaft und Forschung spielt Latein immer noch eine wichtige Rolle.
Viele Sprachen sind mit Latein verwandt. Wer Latein kann, tut sich leichter mit Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch. Auch viele deutsche Worte gehen auf den Einfluss der Römer zurück.
Für manche Studiengänge ist das Latinum eine wichtige Voraussetzung. Latein sollte man vor allem beherrschen, wenn man Geschichte, Theologie, Musik oder eine europäische Sprache studiert. Manche Universitäten verlangen auch Lateinkenntnisse für das Studium der Medizin, Tiermedizin oder von Jura.
10 Prozent unserer Schüler wünschen Hilfe in Latein. Unsere Nachhilfelehrer stärken ihren Wortschatz, und die Grammatikkenntnisse, schließen Wissenslücken und sorgen für gute Noten und Lernspaß.
Gerne organisieren wir Probestunden, in denen Sie uns gratis testen können!